Der rasante Fortschritt der letzten Jahre im elektronischen RC-Modellbau, sowie bei neuartigen Technologien im 3D-Druck mit Leichtbau-Filamenten ermöglichen Projekte, die einzigartig sind.
Durch die Kombination mit herkömmlichen Composite-Verfahren können nun Modelle konstruiert, gedruckt und gebaut werden, die an Stabilität und Leichtigkeit ihres Gleichen suchen.
Die RC-Jetprint (Andreas Siek) in Kooperation mit der VJM-Aviation (www.vjmaviation.com – Inhaber: Joel Vlashof) entwickeln und testen einzigartige Modellflugzeuge, um diese Modelle für jeden ambitionierten Modellbauer verfügbar zu machen.
Der Projektfortschritt, sowie Build-Tutorials können „live“ mitverfolgt und erlebt werden auf den einschlägigen Social-Media Plattformen, wie Youtube und Instagram.
Werden Sie Teil z.B. eines einzigartigen Senkrechtstarterprojektes, wie den Sea-Harrier, der F-35 B mit Fähigkeiten wie VTOL (Vertical Takeoff and Landing) oder STOL (Short Takeoff and Landing) oder einer für den RC-Modellflug optimierten Su-47 (Su-XR) mit Vektorsteuerung.
Version: 1.2 (12.2022)
Der heilige Gral im Flugmodellbau und ein langjähriger Traum der Designer dieses Sea Harriers kann nun Wirklichkeit werden.
So funktional wie nötig und so nah am Original wie möglich. Dieses druckbare Flugzeug basiert auf mehr als 10 Jahren Modellbau-Erfahrung und kann nun mit Eurer Hilfe und Ambition weiterentwickelt werden zu einem Vertical Takeoff and Landing Modell. – Oder Ihr habt einfach Spass an einem perfekt fliegendem Flugzeug.
Version: 2.0 (06.2023)
Dieses perfekt und im Detail designte Jet-Modell von René Rosentraeger ist ein Muss in jedem Modellbaukeller. Ein doppelter EDF-Antrieb sorgt für ein geniales Schub-Gewichtsverhältnis bei diesem druckbaren Jet.
Funktionale Vorflächen (Cannards), sowie eine genial konzipierte Schub-Vektorsteuerung machen diesen EDF-Jet kunstflugtauglich aber auch sehr leicht fliegbar. Die Basis ist die bekannte Su-47 Berkut mit vorwärts gepfeilten Flächen.